Sie kaufen genau das beschriebene und abgebildete Objekt. Als Naturprodukt können Unregelmäßigkeiten in Form und Erhaltung auftreten, die nicht als Mängel betrachtet werden sollten. Wir empfehlen daher dringend, die bereitgestellten Bilder zu beachten!
Name:
Alternativer Name:
Synonym:
Encrinites tectus, (Waagen & Jahn, 1899)
Familie / Gattung / Art / Binom / Autor:
Scyphocrinitidae → Scyphocrinus → elegans → Scyphocrinus elegans → Zenker, 1833
Fundort:
Hmar Lakhdad, Erfoud (Arfoud), Region Drâa-Tafilalet / Marokko
Geologisches Alter:
Silur [si] - Devon [d], Grenze / ca. 418 Millionen Jahre
Größe des Stücks:
Breite: 23,5 cm
Dicke: 4,2 cm
Höhe: 31 cm
Größe des Fossils:
Gewicht:
Aus kleinen untertägigen Mannlöchern werden diese Fossilplatten in unzähligen Einzelteilen geborgen. Später werden sie entsprechend wieder zusammengesetzt und durch anätzen präpariert. Die Platten sind geklebt, fehlende Teile der Matrix ergänzt und die Rückseite mittels Sägeschnitt formalisiert.