Sie kaufen genau das beschriebene und abgebildete Objekt. Als Naturprodukt können Unregelmäßigkeiten in Form und Erhaltung auftreten, die nicht als Mängel betrachtet werden sollten. Wir empfehlen daher dringend, die bereitgestellten Bilder zu beachten!
Name:
Chelycypraea testudinaria
Alternativer Name:
Synonym:
Cypraea testudinaria, (Linnaeus, 1758)
Familie / Gattung / Art / Binom / Autor:
Cypraeidae → Chelycypraea → testudinaria → Chelycypraea testudinaria → Linnaeus, 1758
Schutzstatus:
Qualität:
Fundort:
Indopazifik / Philippinen
Größe des Präparats:
Länge: 10,9 cm
Breite: 5,4 cm
Höhe: 4,2 cm
Gewicht:
Eine der etwa 200 beschriebenen Spezies der Kauri- oder Porzellanschnecken. Der Ursprung des Namens „Porzellanschnecke" ist bei der Ansicht dieser wunderschönen hochglänzenden Schneckengehäuse selbsterklärend. Diese Schnecken bedecken ihre Schale rundum mit einer Membran, dem Mantel, der zum einen der Kalkabscheidung zum Aufbau des Gehäuses dient, zum anderen aber davor schützt, von anderen Organismen bewachsen zu werden. Das führt zur typisch glänzenden Oberfläche aller Kaurischnecken.