Sie kaufen genau das beschriebene und abgebildete Objekt. Als Naturprodukt können Unregelmäßigkeiten in Form und Erhaltung auftreten, die nicht als Mängel betrachtet werden sollten. Wir empfehlen daher dringend, die bereitgestellten Bilder zu beachten!
Name:
Alternativer Name:
Synonym:
Murex tritonis, (Linnaeus, 1758)
Familie / Gattung / Art / Binom / Autor:
Ranellidae → Charonia → tritonis → Charonia tritonis → Linnaeus, 1758
Schutzstatus:
Qualität:
Naturbelassen, Protoconch / erste Windung sind nicht erhalten
Fundort:
Größe des Präparats:
Länge: 25,6 cm
Breite: 11,1 cm
Höhe: 8,2 cm
Gewicht:
Tritonshörner ernähren sich hauptsächlich von Stachelhäutern und zu ihrer Beute zählen damit insbesondere die Korallenfressenden Dornenkronenseesterne. Ihre Speicheldrüsen produzieren freie Schwefelsäure mit deren Hilfe die Beute gelähmt und gegebenenfalls das Kalkskelett aufgeweicht werden kann. Die Gehäuse der Tritonshörner können bis maximal fünfzig Zentimeter lang werden und alle Exemplare aus Mittelmeerpopulationen sind nach Bundesartenschutzverordnung geschützt.