Sie kaufen genau das beschriebene und abgebildete Objekt. Als Naturprodukt können Unregelmäßigkeiten in Form und Erhaltung auftreten, die nicht als Mängel betrachtet werden sollten. Wir empfehlen daher dringend, die bereitgestellten Bilder zu beachten!
Name:
Alternativer Name:
Synonym:
Syrinx aruanus, (Linnaeus, 1758)
Syrinx aruana, (Linnaeus, 1758)
Familie / Gattung / Art / Binom / Autor:
Turbinellidae → Syrinx → aruana → Syrinx aruana → Linnaeus, 1758
Schutzstatus:
Qualität:
mit Bohrlöchern, Mundrand beschliffen, Protoconch / erste Windung sind nicht erhalten
Fundort:
Größe des Präparats:
Länge: 32,5 cm
Breite: 13 cm
Höhe: 12,5 cm
Gewicht:
Die Riesenrüsselschnecke Syrinx aruanus gilt als größter Gastropod der Welt mit erreichbaren Gehäuselängen von bis zu 90 cm. Sie lebt ausschließlich in den tropischen Gewässern des Indopazifiks zwischen Nordaustralien und den Molukken. Syrinx aruanus wird gegessen und ihre Schalen beispielsweise als Wasserbehälter genutzt. Ihr Protoconch (Larvengehäuse / Anfangskammer) ist ein arttypischer an der Spitze des Gehäuses sitzender recht langer stabförmiger Anhang. Dieses dünnwandige Gebilde geht in der Regel schon zu Lebzeiten der Schnecke kaputt oder bricht ab.