Sie kaufen genau das beschriebene und abgebildete Objekt. Als Naturprodukt können Unregelmäßigkeiten in Form und Erhaltung auftreten, die nicht als Mängel betrachtet werden sollten. Wir empfehlen daher dringend, die bereitgestellten Bilder zu beachten!
Name:
Alternativer Name:
Synonym:
Spondylus plurispinosus, (Reeve, 1856)
Spondylus aurantius, (Lamarck, 1819)
Familie / Gattung / Art / Binom / Autor:
Spondylidae → Spondylus → versicolor → Spondylus versicolor → Schreibers, 1793
Schutzstatus:
Qualität:
Klappen beweglich, Naturbelassen
Fundort:
Größe des Präparats:
Länge: 12,2 cm
Breite: 10,5 cm
Höhe: 7,1 cm
Gewicht:
Spondylus versicolor (deutsch: Goldene Stachelauster, englisch: Golden Thorny Oyster) wurde erstmals 1793 von Schreibers beschrieben und gehört zur Familie der Spondylidae (Stachelaustern). Diese Muschelart ist in den tropischen Gewässern des Indo-West-Pazifiks verbreitet und lebt als benthischer Organismus in Tiefen von bis zu 25 Metern. Das auffällige Gehäuse von Spondylus versicolor kann goldgelb bis rötlich gefärbt sein, es kommen jedoch auch komplett weiße Exemplare vor. Die kräftigen Stacheln auf der Oberfläche verleihen der Schale eine markante, strukturierte Erscheinung. Wie andere Stachelaustern ist sie fest mit dem Untergrund verwachsen, oft an Korallenriffen oder felsigen Böden.