Sie kaufen genau das beschriebene und abgebildete Objekt. Als Naturprodukt unterliegt es Unregelmaessigkeiten in Gestalt und Erhaltung. Das ist nicht als Fehler zu betrachten. Deswegen beachten Sie bitte unbedingt die Bilder !
Name:
Trivialname:
Phoebis philea → Orange Gebänderter Schwefelfalter
Synonym:
Papilio aricye, (Cramer, 1776)
Superfamilie - Ordnung / Familie / Gattung / Wissenschaftlicher Name / Autor:
Papilionoidea / Pieridae / Phoebis / Phoebis philea / Linnaeus, 1763
Schutzstatus:
Fundort:
Größe der Plexiglasschachtel:
Länge: 9,6 cm
Breite: 2,3 cm
Höhe: 8 cm
Größe des Präparates:
Gewicht:
Der orange gebänderte Schwefelfalter aus der Familie der Weißlinge gilt als größter Falter der Gattung Phoebis. Sein Verbreitungsgebiet reicht vom nördlichen Südamerika bis Florida und Texas im Norden. Seinen Namen verdankt er der kräftigen gelben Färbung mit den orangefarbenen Flügelflecken. Häufig lassen sich diese Falter in großer Zahl bei der Aufnahme von Salzen an Pfützen oder gerne auch Urinflecken beobachten.
Die Montage des Präparates in die Plexiglasschachtel erfolgte in einer deutschen Präparatorenwerkstatt.