Sie kaufen genau das beschriebene und abgebildete Objekt. Als Naturprodukt können Unregelmäßigkeiten in Form und Erhaltung auftreten, die nicht als Mängel betrachtet werden sollten. Wir empfehlen daher dringend, die bereitgestellten Bilder zu beachten!
Name:
Mimachlamys crassicostata & Megabalanus tintinnabulum
Alternativer Name:
Megabalanus tintinnabulum → Seepocke
Mimachlamys crassicostata → Königsmantel, Koenigsmantel, Kammmuschel, Kamm-Muschel, Edle Jakobsmuschel
Synonym:
Mimachlamys crassicostata → Chlamys nobilis, (Reeve, 1852)
Mimachlamys crassicostata → Pecten crassicostatus, (G. B. Sowerby II, 1842)
Mimachlamys crassicostata → Chlamys crassicostata, (G. B. Sowerby II, 1842)
Mimachlamys crassicostata → Pecten nobilis, (Reeve, 1852)
Megabalanus tintinnabulum → Balanus tintinnabulum, (Linnaeus, 1758)
Megabalanus tintinnabulum → Lepas tintinnabulum, (Linnaeus, 1758)
Familie / Gattung / Art / Binom / Autor:
Pectinidae → Mimachlamys → crassicostata → Mimachlamys crassicostata → G. B. Sowerby II, 1842
Balanidae → Megabalanus → tintinnabulum → Megabalanus tintinnabulum → Linnaeus, 1758
Schutzstatus:
Qualität:
Fundort:
Indopazifik / Philippinen
Größe des Präparats:
Länge: 10,5 cm
Breite: 8,2 cm
Höhe: 4,5 cm
Gewicht:
Mimachlamys crassicostata, bekannt als Edle Jakobsmuschel (englisch: Noble Scallop), gehört zur Familie der Pectinidae (Kammmuscheln) und zur Unterfamilie Pedinae. Diese Muschelart kann eine Größe von bis zu 9,5 cm erreichen und ist im nordwestlichen Pazifik sowie im Indischen Ozean verbreitet. Sie bewohnt verschiedene Meeresböden wie Felsen, Korallen und Sandflächen und wird für den menschlichen Verzehr gezüchtet. Auf der Oberfläche dieser Muschel haben sich Megabalanus tintinnabulum, Seepocken aus der Familie der Balanidae, angesiedelt. Diese sessilen Krebse sind in Westafrika und Teilen des Indopazifiks verbreitet und haften bevorzugt an Hartsubstraten wie Felsen, Schiffsrümpfen oder Muschelschalen. Jeder Hartgrund tropischer Gewässer wird in kurzer Zeit von den freischwimmenden Larven verschiedenster, ansonsten festsitzender Organismen besiedelt. So entstehen faszinierende Lebensgemeinschaften, wie sie hier an der Jakobsmuschel zu beobachten sind.
Die Lieferung erfolgt ohne Aufsteller.