Sie kaufen genau das beschriebene und abgebildete Objekt. Als Naturprodukt können Unregelmäßigkeiten in Form und Erhaltung auftreten, die nicht als Mängel betrachtet werden sollten. Wir empfehlen daher dringend, die bereitgestellten Bilder zu beachten!
Name:
Alternativer Name:
Synonym:
Murex polygonus, (Gmelin, 1791)
Murex lignarius, (Perry, G., 1811)
Fusus polyedros, (Röding, P.F., 1798)
Familie / Gattung / Art / Binom / Autor:
Fasciolariidae → Latirus → polygonus → Latirus polygonus → Gmelin, 1791
Schutzstatus:
Qualität:
Mundrand naturbelassen, Naturbelassen
Fundort:
Insel Samar / Philippinen
Größe des Präparats:
Länge: 9,6 cm
Breite: 4,5 cm
Höhe: 3,8 cm
Gewicht:
Latirus polygonus, bekannt als Kurzschwänzige Latirus (englisch: Short-Tailed Latirus, Many-Angled Spindle, Fasciolaire Polygonale), wurde 1791 von Gmelin erstbeschrieben und gehört zur Familie der Fasciolariidae sowie zur Unterfamilie Fasciolariinae. Diese Meeresschnecke erreicht eine Länge von bis zu 9 cm und ist in den tropischen Gewässern des Roten Meeres, des Indischen Ozeans sowie im westlichen Pazifik verbreitet. Das Gehäuse von Latirus polygonus ist spindelförmig (fusiform) und besitzt eine sichtbare Nabelöffnung (umbilicate). Die Art lebt als bodenbewohnende (benthische) Schnecke in Tiefen von 0 bis 40 Metern und bevorzugt warme, tropische Meeresregionen.