Sie kaufen genau das beschriebene und abgebildete Objekt. Als Naturprodukt können Unregelmäßigkeiten in Form und Erhaltung auftreten, die nicht als Mängel betrachtet werden sollten. Wir empfehlen daher dringend, die bereitgestellten Bilder zu beachten!
Name:
Alternativer Name:
Synonym:
Strombus epidromis, (Linnaeus, 1758)
Familie / Gattung / Art / Binom / Autor:
Strombidae → Labiostrombus → epidromis → Labiostrombus epidromis → Linnaeus, 1758
Schutzstatus:
Qualität:
Mundrand naturbelassen, mit Operculum, Naturbelassen
Fundort:
Bohol, Philippinen / Indopazifik
Größe des Präparats:
Länge: 7,6 cm
Breite: 4,4 cm
Höhe: 2,7 cm
Gewicht:
Labiostrombus epidromis, bekannt als Schwanen-Flügelschnecke (englisch: Swan Conch), wurde 1758 von Linnaeus erstbeschrieben und gehört zur Familie der Strombidae (Flügelschnecken, englisch: True Conchs). Diese Meeresbewohner erreichen eine maximale Länge von etwa 9,5 cm und sind in den tropischen Gewässern des Zentralen Indopazifiks verbreitet, darunter vor Japan (Ryūkyū-Inseln), Australien und Neukaledonien. Das Schneckengehäuse zeichnet sich durch seine elegante, flügelartige Form aus.