Sie kaufen genau das beschriebene und abgebildete Objekt. Als Naturprodukt können Unregelmäßigkeiten in Form und Erhaltung auftreten, die nicht als Mängel betrachtet werden sollten. Wir empfehlen daher dringend, die bereitgestellten Bilder zu beachten!
Name:
Alternativer Name:
Synonym:
Cyathophyllum hexagonum, (Goldfuss, 1826)
Hexagoniophyllum hexagonum, (Gürich, 1909)
Familie / Gattung / Art / Binom / Autor:
Disphyllidae → Hexagonaria → hexagona → Hexagonaria hexagona → Goldfuss, 1826
Qualität:
abgeschliffen und poliert, einseitig poliert
Fundort:
Boudib, Essimour, Alnif, Region Drâa-Tafilalet / Marokko
Geologisches Alter:
Devon [d], Mitteldevon [dm] / ca. 385 Millionen Jahre
Größe des Fossils:
Länge: 11,3 cm
Breite: 8,9 cm
Höhe: 5,1 cm
Gewicht:
Hexagonaria hexagona gehört zur Familie der Disphyllidae und zur Unterfamilie Hexagonariinae. Diese fossilen Korallen, die zur ausgestorbenen Gruppe der Rugosa (Tetrakorallen) zählen, sind etwa 390 Millionen Jahre alt und stammen aus dem Devon. Rugosa sind eine Unterklasse der Hexacorallia (Sechsstrahlige Blumentiere). Dieses beeindruckende Exemplar einer devonischen Koralle wird am Fundort in Marokko aus dem umgebenden devonischen Riffkalk freigelegt. Die meist verkieselten Korallen erscheinen im ursprünglichen Zustand oft unscheinbar. Erst durch das sorgfältige Entfernen der Verwitterungsschicht und die nachfolgende Politur wird das faszinierende Innenleben der Koralle sichtbar. Diese Bearbeitung offenbart die charakteristische Struktur und natürliche Schönheit des Fossils in voller Pracht. Mit ihrer geologischen Bedeutung und ästhetischen Anziehungskraft sind solche Fossilien ein eindrucksvolles Zeugnis der marinen Lebenswelt des Devons.
Die Lieferung erfolgt ohne Aufsteller.