Sie kaufen genau das beschriebene und abgebildete Objekt. Als Naturprodukt können Unregelmäßigkeiten in Form und Erhaltung auftreten, die nicht als Mängel betrachtet werden sollten. Wir empfehlen daher dringend, die bereitgestellten Bilder zu beachten!
Name:
Alternativer Name:
Weberkegel, Textil-Kegelschnecke
Synonym:
Conus (Cylinder) textile, (Linnaeus, 1758)
Cylinder textile, (Linnaeus, 1758)
Cylindrus tigrinus, (G. B. Sowerby II, 1858)
Familie / Gattung / Art / Binom / Autor:
Conidae → Conus → textile → Conus textile → Linnaeus, 1758
Schutzstatus:
Qualität:
Mundrand naturbelassen, Naturbelassen
Fundort:
Indopazifik / Philippinen
Größe des Präparats:
Länge: 8 cm
Breite: 3,9 cm
Höhe: 3,5 cm
Gewicht:
Conus textile, bekannt als Textil-Kegelschnecke oder Weberkegel (englisch: Cloth of Gold Cone oder Textile Cone), gehört zur Familie der Conidae (Kegelschnecken). Diese räuberische und giftige Schnecke ist im Indopazifik weit verbreitet, einschließlich des Roten Meeres, und lebt bevorzugt in der Gezeitenzone von Korallenriffen und Küsten bis in Tiefen von etwa 50 Metern. Das Gift dieser Schnecke, bekannt als Conotoxin, verwendet sie zur Jagd und macht sie zu einem effizienten Räuber.