Sie kaufen genau das beschriebene und abgebildete Objekt. Als Naturprodukt können Unregelmäßigkeiten in Form und Erhaltung auftreten, die nicht als Mängel betrachtet werden sollten. Wir empfehlen daher dringend, die bereitgestellten Bilder zu beachten!
Name:
Alternativer Name:
Birkenkegel, Birken-Kegelschnecke
Synonym:
Cleobula betulina, (Linnaeus, 1758)
Familie / Gattung / Art / Binom / Autor:
Conidae → Conus → betulinus → Conus betulinus → Linnaeus, 1758
Schutzstatus:
Fundort:
Indopazifik / Philippinen
Größe des Präparats:
Länge: 11,3 cm
Breite: 7,3 cm
Höhe: 6,7 cm
Gewicht:
Der Birkenkegel Conus betulinus hat seine Verbreitung in den Gezeitenzonen bis 20 Meter Tiefe im gesamten tropischen Indopazifik, von Japan im Norden bis Neukaledonien im Süden. Diese räuberisch lebende Conusschnecke ist wie alle der etwa 700 Arten dieser Gattung in der Lage, ihre Beute mit auch für den Menschen gefährlichem Gift, das sie mittels harpunenartig umgebildeter Radulazähne injiziert, zu töten.