Sie kaufen genau das beschriebene und abgebildete Objekt. Als Naturprodukt können Unregelmäßigkeiten in Form und Erhaltung auftreten, die nicht als Mängel betrachtet werden sollten. Wir empfehlen daher dringend, die bereitgestellten Bilder zu beachten!
Name:
Cleoniceras (Aioloceras) besairiei
Alternativer Name:
Ammonit, Kopffüßer, Ammonshorn
Synonym:
Aioloceras besairiei, (Collignon, 1949)
Familie / Gattung / Untergattung / Art / Binom / Autor:
Beudanticeratidae → Cleoniceras → Aioloceras → besairiei → Cleoniceras (Aioloceras) besairiei → Collignon, 1949
Fundort:
Geologisches Alter:
Kreide [kr], Unterkreide [kru], Albium [krl] / ca. 105 Millionen Jahre
Größe des Fossils:
Länge: 14,8 cm
Breite: 3,4 cm
Höhe: 12 cm
Durchmesser: 15,5 cm
Gewicht:
Diese wunderschönen Ammoniten wurden durch Abschleifen und Polieren von ihren fossilen Schalenresten befreit und zeigen nun Ihre fantastisch verschlungenen Lobenlinien und die teils mit honiggelben kristallinem Kalzit verfüllten Kammern. Die Lobenlinien sind die Verbindungsnaht zwischen den Kammerscheidewänden und der Schale. Durch die Vergrößerung dieser Linie erreichten die Tiere eine erhebliche Steigerung der statischen Belastbarkeit der Außenschale.
Die Lieferung erfolgt OHNE Aufsteller.