Sie kaufen genau das beschriebene und abgebildete Objekt. Als Naturprodukt können Unregelmäßigkeiten in Form und Erhaltung auftreten, die nicht als Mängel betrachtet werden sollten. Wir empfehlen daher dringend, die bereitgestellten Bilder zu beachten!
Name:
Chelycypraea testudinaria
Alternativer Name:
Schildkröten Kauri, Schildkröten-Kauri
Synonym:
Cypraea testudinaria, (Linnaeus, 1758)
Callistocypraea testudinaria, (Linnaeus, 1758)
Cypraea testudinosa, (Perry, 1811)
Familie / Gattung / Art / Binom / Autor:
Cypraeidae → Chelycypraea → testudinaria → Chelycypraea testudinaria → Linnaeus, 1758
Schutzstatus:
Qualität:
Fundort:
Indopazifik / Philippinen
Größe des Präparats:
Länge: 10,4 cm
Breite: 4,9 cm
Höhe: 3,8 cm
Gewicht:
Chelycypraea testudinaria, bekannt als Schildkröten-Kauri (englisch: Tortoise Cowry oder Turtle Cowry), gehört zur Familie der Cypraeidae (Kaurischnecken) und zur Unterfamilie Luriinae. Diese Meeresschnecke erreicht eine Länge von bis zu 14 cm und lebt in tropischen Korallenriffen, wo sie sich in Felsspalten und unter größeren Steinen in flachen subtidalen Gewässern bis in Tiefen von etwa 15 Metern versteckt. Das Verbreitungsgebiet von Chelycypraea testudinaria erstreckt sich über den Indischen und westlichen Pazifischen Ozean, einschließlich der Küsten Ostafrikas, Madagaskars, der Seychellen, Malaysias, Vietnams und der Philippinen. Wie alle Kauri- oder Porzellanschnecken zeichnet sich Chelycypraea testudinaria durch ihr hochglänzendes Gehäuse aus. Die rund 200 beschriebenen Arten dieser Familie verdanken ihren Namen dem auffälligen Porzellanglanz ihrer Schale. Dieser entsteht, weil die Schnecke ihr Gehäuse kontinuierlich mit ihrem Mantel umhüllt. Der Mantel dient nicht nur der Kalkabscheidung zum Aufbau der Schale, sondern schützt sie auch vor Bewuchs durch andere Organismen. Mit ihrer charakteristischen, an ein Schildkrötenmuster erinnernden Schalenzeichnung zählt die Schildkröten-Kauri zu den besonders attraktiven Vertretern ihrer Familie und ist sowohl für Sammler als auch für Liebhaber dekorativer Meeresschnecken von besonderem Interesse.