Sie kaufen genau das beschriebene und abgebildete Objekt. Als Naturprodukt können Unregelmäßigkeiten in Form und Erhaltung auftreten, die nicht als Mängel betrachtet werden sollten. Wir empfehlen daher dringend, die bereitgestellten Bilder zu beachten!
Name:
Familie / Gattung / Art / Binom / Autor:
Cirolanidae → Bathynomus → giganteus → Bathynomus giganteus → A. Milne-Edwards, 1879
Schutzstatus:
Fundort:
Insel Sarangani, Balut, Provinz Davao / Philippinen
Größe des Präparats:
Länge: 29,3 cm
Breite: 22,6 cm
Höhe: 10 cm
Gewicht:
Es war eine Sensation, als der Zoologe Alphonse Milne-Edwards 1879 das erste Exemplar dieser Art aus dem Golf von Mexiko fischte. Mit diesem Fund widerlegte er die kurz zuvor von Charles Wyville Thomson aufgestellte „Azoic Hypothese“, die besagte, dass es in der Tiefsee kein Leben geben könne. Bis heute werden nur sehr selten Exemplare dieser bis zu 45 cm langen und 1,7 kg schweren Riesentiefsee-Asseln gefangen. Aufgrund ihrer Lebensweise in der Tiefsee ist der Fang dieser Tiere äußerst aufwendig, und der unversehrte Transport zur Oberfläche ist schwierig. Daher sind gut erhaltene Präparate der Tiefseefauna besonders selten und schwer erhältlich. Man nimmt an, dass diese Tiere am Meeresgrund nicht selten sind und sich dort von herabsinkenden Kadavern und organischen Resten ernähren.