Sie kaufen genau das beschriebene und abgebildete Objekt. Als Naturprodukt können Unregelmäßigkeiten in Form und Erhaltung auftreten, die nicht als Mängel betrachtet werden sollten. Wir empfehlen daher dringend, die bereitgestellten Bilder zu beachten!
Name:
Alternativer Name:
Synonym:
Sphinx atropos, (Linnaeus, 1758)
Acherontia sculda (Kirby, 1877)
Acherontia solani, (Oken, 1815)
Familie / Gattung / Art / Binom / Autor:
Sphingidae → Acherontia → atropos → Acherontia atropos → Linnaeus, 1758
Schutzstatus:
Fundort:
ZUCHT (Heimat Afrika) / Europa
Größe des Dioramas:
Länge: 20,5 cm
Breite: 3,5 cm
Höhe: 15,5 cm
Größe des Präparats:
Gewicht:
Der Totenkopfschwärmer ist einer der schönsten Schwärmer aus dem europäischen Raum. Jedes Jahr wandern einige dieser Falter aus Nordafrika bis nach Nordeuropa, können sich hier jedoch nicht fortpflanzen. Seinen Namen verdankt er der totenkopfähnlichen Zeichnung auf der Oberseite seines Körpers. Das Präparat stammt aus einer sehr aufwendigen Zucht, bei der die Weibchen mit Honig gefüttert werden müssen, um sie zur Eiablage zu bewegen.
Die Montage des Präparates in den vorderseitig verglasten Rahmen erfolgte in einer deutschen Präparatorenwerkstatt.